Nicolaus Hagg

(c) Jan Frankl

Biographie

Der in Klagenfurt geborene Nicolaus Hagg erhielt seine Schauspielausbildung am Konservatorium der Stadt Wien bei Elfriede Ott. Nach dem Abschluss der Schauspielschule wurde er Mitglied des Wiener Volkstheaters. Von 1999 bis 2003 war er an verschiedenen Theatern in Berlin tätig (Theater des Westens, Deutsches Theater). Wieder in Wien spielte er am Theater in der Josefstadt, und den Festspielen Reichenau. Er ist Mitglied der Wiener Volksoper.

Mit „Parkbankphilosophen“ entstand ein erstes Stück für die Festspiele Reichenau. Ihm folgten Dramatisierungen der „Strudlhofstiege“ und der „Dämonen“ von Doderer, „Anna Karenina“, „Madame Bovary“, und „Effi Briest“. Mit „Oberst Redl“ und „1914 – zwei Wege in den Untergang“, gelangten zwei Stücke zur Uraufführung, die nicht auf Romanen beruhen. Für das Theater in der Josefstadt entstand 2019 eine deue Dramatisierung der „Strudlhofstiege“. Außerdem verfasste er Texte für das Burgtheater und die Salzburger Festspiele.

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden