Michael Masula

(c) Hilde van Mas

Biographie

Michael Masula wurde 1968 in Berlin geboren und wuchs in Bergneustadt, Deutschland, auf. Er absolvierte seine Schauspielausbildung in Köln, wo er auch erste Theaterrollen übernahm. Sein erstes Engagement führte ihn von 1994 bis 1996 an das Stadttheater Würzburg; danach spielte er von 1996 bis 1998 am Theater Bielefeld und anschließend am Theater Dortmund. Im Herbst 1999 wurde er festes Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater, wo er unter anderem mit Regisseur*innen wie Andrea Breth, Barbara Frey, Herbert Fritsch, Joachim Schlömer, Dieter Giesing, Martin Kušej, Andreas Kriegenburg, Michael Sturminger, oder Jan Bosse arbeitete. Ende 2019 verließ Masula das Burgtheater und arbeitet seither als freischaffender Schauspieler. In den Jahren 2019 und 2020 übernahm er die Partie des Schuldknechts in Michael Sturmingers „Jedermann“-Inszenierung bei den Salzburger Festspielen.
Als Filmschauspieler wirkte Michael Masula in „The Long Rain“ (2000), „Schottentor“ (2008) sowie in Oskar Roehlers „Jud Süß — Film ohne Gewissen“ (2009) mit. 2010 war er als Theodor Herzl in der TV-Dokumentation „Der Traum vom Gelobten Land: Theodor Herzl und das moderne Israel“ (2010) zu sehen; 2011 spielte er im Historienfilm „Isenhart — Die Jagd nach dem Seelenfänger“, 2016 war er in der Rolle des Dr. Heldt in der ORF-Kultserie „Vorstadtweiber“ zu sehen, die 2022 eine Reprise erfuhr.

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden