Zeitgleich mit ihrer Ausbildung (Schauspielschule Krauss), arbeitete sie als zahnärztliche Assistentin. Sie ist seit 2004 fast durchgehend im Ensemble des Theaters in der Josefstadt. Sie war 18 Jahre Ensemblemitglied im Stadttheater Klagenfurt bei Herbert Wochinz, war im Ensemble der Theater Aachen und Luzern und stand auf diesen Bühnen in vielen Hauptrollen der Weltliteratur: Maria Stuart, Frau vom Meer, Katharina Blum, „Ljubov Andrejewna“ in "Kirschgarten", „Gretchen“ in "Faust", „Luise“ in "Kabale und Liebe", „Klärchen“ in "Egmont", „Alkmene“ in "Amphytrion, Tod und das Mädchen", „Shente“ in "Der gute Mensch von Sezuan", den großen Horvath-Frauen u.v.a. Sie war Protagonistin in Ur- und Erstaufführungen von André Malraux, Imre Madách, Pavel Kohout, Julien Green u.a. Am Volkstheater spielte sie bei Emmy Werner und bei Michael Schottenberg z.B.: "Bertha von Suttner" in „Mr.u.Mrs.Nobel“ (UA Esther Vilar) u.a.; Sie war Gast am Schauspiel Frankfurt unter Peter Eschberg und an anderen Theatern. In der Regie von Hanns Ernst Jäger spielte sie in Wunsiedel, beim Salzburger Straßentheater unter Klaus Gmeiner; 26 Sommer war sie bei den Komödienspielen Porcia in Hauptrollen von Shakespeare, Feydeau, Nestroy, Goldoni u.a. zu sehen und hob viele Neu-Übersetzungen von H.C. Artmann mit aus der Taufe. An der Schauspielschule Prof. Krauss war sie lange Dramatiklehrerin. Sie spielte Solostücke und Couplet/Chanson-Abende und arbeitete auch als Regisseurin. Rollen der letzten Jahre waren „Martha“ in "Arsen und Spitzen", „Irma“ in "Suff" (UA Th. Vinterberg), „Fräulein Schneider“ in "Cabaret" (Klagenfurt) u.a. Sie arbeitet für Fernsehen und Film und war zuletzt in "Die Toten vom Bodensee - unter Wölfen“ zu sehen. Demnächst wird sie in der Stadtkomödie Wien in „Eigentlich sollten wir“ sowie im Kinofilm „Das schaurige Haus“ zu sehen sein. Sie erhielt den „Sylvia-Manas-Preis“ und wurde für den NESTROY nominiert in „Jedem das Seine“ (Turrini/Hassler/Regie: H.Föttinger) und sie schreibt Kurzgeschichten.