Archiv: Des Teufels General

Festspiele Reichenau Neuer Spielraum

Carl Zuckmayer (1896–1977)

Einführung / Kurzbeschreibung

Zuckmayers Drama entfaltet sich um den moralischen Konflikt des General Harras in Berlin 1941. Harras ist eine schillernde Persönlichkeit, leidenschaftlicher Flieger und Lebemann. Obwohl er die NSDAP persönlich verachtet, unterstützt er die Nationalsozialisten durch seine militärische Treue. Da wiederholte Flugzeugunfälle durch Materialfehler als Sabotageakte des Widerstands gedeutet werden, gerät Harras ins Visier des unerbittlichen Kulturleiters des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda, Dr. Schmidt-Lausitz. Nach zweiwöchiger Haft bekommt er eine Frist zur Aufklärung der Vorfälle und soll den Schuldigen finden.

Carl Zuckmayers Karriere als erfolgreicher Theater- und Drehbuchautor begann in den 1920er Jahren. 1933 bekamen seine Stücke wegen kritischer Aussagen gegen das NS-Regime in Deutschland Aufführungsverbot. Aufgrund seiner jüdischen Abstammung flüchtete er 1938 in die USA. „Des Teufels General“ entstand 1941 in der Emigration und feierte schon bald nach seiner Uraufführung 1946 in Zürich überwältigende Erfolge im gesamten deutschen Sprachraum.

Hermann Beil bearbeitete das Stück bereits für die coronabedingt abgesagten Festspiele Reichenau 2020. Diesen Sommer wird das Projekt mit Stefan Jürgens in der Titelrolle umgesetzt, der vielen aus Film und Fernsehen bekannt ist. Ihm zur Seite steht ein Ensemble, das seit vielen Jahren in Reichenau zu Hause ist.

DAUER
2 h 50 min (20 min Pause)

Die Aufführungsrechte liegen beim S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main.

Besetzung

  • Hermann Beil, Regie, Bearbeitung
  • Hans Kudlich, Bühne
  • Erika Navas, Kostüm
  • Lukas Kaltenbäck, Licht
  • , Harras
  • , Korrianke
  • , Friedrich Eilers
  • , Hartmann
  • , Sigbert von Mohrungen
  • , Dr. Schmidt-Lausitz
  • , Oderbruch
  • , Anne Eilers
  • , Waltraut von Mohrungen
  • , Olivia Geiß
  • , Diddo Geiß
  • , Ferdinand und Ein Arbeiter

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden